Praktische Informationen - Almindingen

Zugang:

Im Almindingen treffen fünf Landstraßen aufeinander, ebenfalls bieten sich viele Parkmöglichkeiten. Darüber hinaus führen drei Fahrradrouten und drei Busrouten durch den Wald:

Hier geht‘s zum Minireiseführer (auf Dänisch)

Fahrradrouten durch den Almindingen: Route 22 Robbedale-Almindingen-Aarsdale, Route 25 Melsted-Almindingen-Aakirkeby und Route 26 Slotslyngen-Almindingen.

Auf Destination Bornholm können Sie die Fahrradrouten einsehen (auf Dänisch)

Auf bat.dk können Sie die Busfahrpläne einsehen (auf Dänisch)

Wanderrouten

Im Almindingen gibt es fünf Wanderrouten. Die Routen sind mit gelben Markierungen an Pfählen, Steinen und Bäumen gekennzeichnet. Sämtliche Routen sind auf einer Karte in einem Almindingen-Minireiseführer der Naturschutzbehörde eingezeichnet. Die Routen sind zwischen drei und sechs Kilometer lang. Die Karte kann ebenfalls genutzt werden, um eigene Routen zu planen.

Gehbehinderte und Kinderwägen:

Die Routen im Minireiseführer eignen sich nicht für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer. Um einen Kinderwagen entlang der markierten Routen zu schieben, ist ebenfalls guter Wille erforderlich. Die ebenfalls im Minireiseführer gekennzeichneten Waldwege hingegen eignen sich jedoch gut für Rollstuhlfahrer und Kinderwägen. Bitte beachten Sie jedoch, dass der westliche Halbteil des Almindingen äußerst hügelig ist.

Am Bastemose befindet sich ein rollstuhlgerechter Vogelturm (auf Dänisch)

An den Hareløkkerne befinden sich zwei Schlafhütten. Die eine ist behindertengerecht und auch mit einem Rollstuhl befahrbar. Jede Schlafhütte bietet Platz für bis zu 6 Erwachsene. Die Toilette befindet sich am Radweg. Einen Wasseranschluss gibt es hier nicht. Nähere Informationen erhalten Sie im Abschnitt zum Übernachten im Freien.

Schlafhütten in den Hareløkkerne (auf Dänisch)

Radfahren

Der Almindingen bietet gute Radelmöglichkeiten. Allerdings ist besonders die westliche Hälfte des Walds äußerst hügelig. 

Mountainbiking

Das Fahren mit Mountainbikes ist nur auf angelegten Pfaden und Wegen erlaubt, die sich für normale Fahrräder eignen. Außerdem gibt es zwei markierte Routen ab dem Rytterknægten.

Hier erfahren Sie mehr über die Mountainbike-Routen (auf Dänisch)

Reiten 

Im Almindingen ist das Reiten erlaubt. Auf Asphalt-, Pflaster- oder Schotterwegen mit einer Breite von mehr als 2,5 m sind lediglich die Pferdegangarten Schritt, Trab oder Tölt erlaubt. Es darf auf dem Waldboden geritten werden, auch auf Trampelpfaden, jedoch nicht in Bereichen mit vielen Pflanzen und jungen Bäumen. Das Reiten in Burgen, auf Grabhügeln oder anderen historischen Denkmälern oder Feldern, in Gehegen usw. ist untersagt.

Hunde

Im Wald sind Hunde an der Leine zu führen. An den Hareløkkerne befindet sich ein Freilaufgehege, in dem die Hunde sich frei bewegen können, solang sie unter der Kontrolle ihres Herrchens oder Frauchens sind.

Mit dem Hund in der Natur (auf Dänisch)

Hier erfahren Sie mehr über das Hundegehege (auf Dänisch)

Sportangeln 

Am Åsedamsee ist das Angeln mit gültigem Angelschein erlaubt. Mitglieder des Bornholmer Sportanglervereins mit gültigem Angelschein sind ebenfalls dazu berechtigt, am Åremyr zu angeln.

Sportangeln auf Bornholm (auf Dänisch)

Offenes Feuer

Lagerfeuer und andere offene Feuer dürfen ausschließlich an den offiziellen Feuerstellen entzündet werden. Diese finden sich bei Klippely im Ekkodalen, am Naturspielplatz der Hareløkkerne, am Åremyr, am Jomfrubjerget und an den Übernachtungsplätzen.

Übernachten im Freien

Es gibt viele Möglichkeiten, im Almindingen im Freien zu übernachten, Dies entweder an einem der drei Schlafhüttenplätze oder auf dem rudimentären Zeltplatz am Bastemosehus. Ebenfalls gibt es einen Zeltplatz bei Åremyr, dieser ist jedoch Gruppen vorbehalten, die ihn bei der Naturschutzbehörde reserviert haben.

Die rudimentären Übernachtungsplätze sind dafür ausgelegt, dass Einzelpersonen, Familien und Kleingruppen hier in Zelten oder unter freiem Himmel übernachten. Weder die Zeltplätze noch die Schlafhüttenbereiche haben einen Wasseranschluss noch eine Toilette.

Grundsätzlich können sämtliche Übernachtungsmöglichkeiten ohne vorherige Absprache genutzt werden, achten Sie bitte jedoch darauf, dass Gäste, die reserviert haben, Vorrang genießen. Es können jedoch lediglich die Schlafhütten bei Åremyr und Rundemose reserviert werden (siehe unten). Bitte kontaktieren Sie die Naturschutzbehörde, wenn Sie mehr als zwei Nächte an einem Ort übernachten wollen. So erreichen Sie die Naturschutzbehörde von Bornholm: Obfuscated Email

Zeltplätze:

Links auf Dänisch

Zeltplatz Bastemose 

Lagerplatz beim Åremyr (nur für Gruppenreservierungen!) 

Verhaltensregeln/Buchungen

Schlafhütten:

Links auf Dänisch

Schlafhütten am Lindesbjerg 

Schlafhütten an den Hareløkkerne 

An den Hareløkkerne befinden sich zwei Schlafhütten. Eine von ihnen ist behindertengerecht.

 


Mehr über Almindingen