24. Wisente am Svinemosen

Am Svinemose leben europäische Wisente. Die Tiere sind eingezäunt, ihnen stehen jedoch etwa 200 Hektar zur Verfügung, um sich frei zu bewegen.
Die Herde bestehend aus sechs Kühen und einem Stier wurden im Juni 2012 aus Polen in den Almindingen gebracht. Bereits ein Jahr später kam das erste Kalb zur Welt, seitdem erhält die Herde jedes Jahr Zuwachs. Die Wisente erfüllen eine wichtige Funktion in der Natur, da auf Bornholm sonst keine großen Tiere wie Rothirsche, Wildschweine oder Bieber leben und es den Wisenten zuteilwird, Lichtungen im Wald zu schaffen.
Große Tiere sorgen dafür, dass ein Wald unterschiedliche Bäume aufweist, die in Alter und Größe variieren, und tragen dazu bei, Bereiche mit Naturtypen zu schaffen, die aus den dänischen Wäldern nahezu verschwunden sind. Naturtypen, die eine Vielzahl an Kräutern und Insektenarten beheimaten, die andernfalls nicht überleben könnten.
Bornholm wurde im Zuge eines Erhaltungsprojekts für europäische Wisente als neue Heimat der Tiere auserwählt. Nach dem ersten Weltkrieg war die Art nahezu ausgerottet und es gab in ganz Europa keine freilebenden Wisente mehr. Jedoch gab es noch 54 Wisente, die in Gefangenschaft lebten. Diese sind mittlerweile auf 4000 angewachsen, darunter auch die auf Bornholm lebenden Tiere.
Wisente sind im Normalfall ungefährlich, es wird jedoch empfohlen, einen Mindestabstand von 100 Metern zu wahren, um Gefahrensituationen zu vermeiden. Es ist zu beachten, dass Wisentkühe mit neugeborenen Kälbern ein wesentlicher höheres Aggressionspotential als sonst aufweisen.
Besucher werden gebeten, sich auf den Asphalt- und Schotterpfaden und den markierten Routen zu bewegen. Hunde dürfen gerne mitgebracht werden, sind jedoch selbstverständlich an der Leine zu halten.
Es ist möglich, die Wisentherde mit dem Auto zu besichtigen, da an beiden Enden des Chr. Xs vej Viehgitter angebracht sind.
Im Wisentgehege befindet sich ebenfalls das Svinemose, das sich zum Beobachten von Vögeln anbieten, unter anderem brütende Kraniche. In der Nähe des Wegs, der zum Moor führt, steht ein Vogelturm. 2013 wurde der Weg Prinsgemalens Vej getauft und es wurden zwei Bänke aufgestellt, von denen aus man über das Moor blicken kann. Diese werden Prinsgemalen-Bänke genannt. 40 Jahre lang hat Prinz Hendrik Bornholm zur jährlicher Bocksjagd im Frühjahr besucht und war besonders vom Svinemose angetan.