Wanderwege
Es gibt 16 markierte Wanderwege in den drei Dünenplantagen am Vandet Sø. Sie sind alle mit farbigen Pfeilen an den charakteristischen roten Holzpfählen der Naturschutzbehörde gekennzeichnet. Die Farbangaben für die einzelnen Wegbeschreibungen unten entsprechen den Farbmarkierungen im Gelände.
Sehen Sie sich die Übersicht über die Wanderwege im Flyer an
Nystrup und Vandet Dünenplantage:
Weißer Weg mit Start ab Rastplatz am Vangsåvej/Kystvej:
Der Weg ist 2,5 km lang und folgt ein Stück weit dem alten Küstenabhang aus der Steinzeit. Sie haben eine schöne Aussicht auf Klitmøller und Richtung Hanstholm.
Roter Weg mit Start ab Rastplatz am Gl. Vangsåvej:
Der Weg ist 5 km lang. Wo der Weg die Ecke der Vangså Heide umrundet, kommen Sie in ein Gebiet, in dem Topfscherben gefunden wurden, die vermutlich von einer Siedlung aus der Eisenzeit stammen. Zudem wird vermutet, dass sich hier etwa um das Jahr 1400 herum der Herrenhof Nystrup befunden hat.
Grüner Weg:
Der Weg ist 4,5 km lang und beginnt am Parkplatz auf dem Søvej oder am Parkplatz am westlichen Ende des Weges Ministervej. Der Weg führt durch den fruchtbarsten Teil der Plantage, der zur Produktion genutzt wird. Wo der Weg den Ministervej schneidet, lag zwischen ca. 1600 bis 1910 der Herrenhof Nystrup. Von hier musste er wegen der Sandverwehungen nach Osten verlagert werden.
Gelber Weg mit Start ab dem südlichen Parkplatz am Nystrupvej:
Der Weg ist 2 km lang. Er führt hoch zu dem teilweise nicht bepflanzten Hügel Graves Bakker, der bis 40 Meter hoch ist. Sie haben von hier aus eine weite Sicht nach Süden.
Blauer Weg mit Start ab dem Parkplatz an der Nordseite des Weges Trapsandevej:
Der Weg ist 4,5 km lang und führt Sie dicht an Hovekær vorbei, ein ökologisch sehr wertvolles Feuchtgebiet. Um diese schöne Natur wiederherzustellen und zu bewahren, hat man in einigen Bereichen den großen „Bergkieferteppich“ gerodet, der in dem Gebiet durch Anpflanzungen um 1900 herum entstanden war.
Weißer Weg mit Start ab dem Rastplatz am südlichen Ende des Weges De Thygesonsvej.:
Der Weg ist 4 km lang und bietet das ganze Spektrum von üppigen Wäldern, auf denen vorherrschend Laubbäume wachsen, am Ausgangspunkt des Weges bis zu den mageren und verwehten Bergkieferplantagen am Nodre Glarbjerg.
Gelber Weg mit Start am Parkplatz am Ministervej:
Der Weg ist 2 km lang und folgt der Schlucht entlang des Rindbæk bis zum Rindbæk Sø, der durch das Aufstauen des Baches entstanden ist. Sie treffen hier auf eine Menge selbstaussäende Nadelbäume. Das Gebiet ist ein gutes Beispiel für eine naturnahe Forstwirtschaft.
Gelber Weg mit Start ab Rastplatz westlich vom Vandetvej:
Der Weg ist 1 km lang und führt durch ein hügeliges und abwechslungsreiches Gebiet.
Gelber Weg mit Start ab Rastplatz östlich vom Vandetvej:
Der Weg ist 1,5 km lang und führt durch einen Buchenwald mit Aussicht über das Bachtal Richtung Norden. Das Gebiet liegt hoch und Sie treffen auf eine Reihe von Grabhügeln.
Gelber Weg mit Start ab Parkplatz auf dem Hjardalvej:
Der Weg ist 4,5 km lang und führt durch Anpflanzungen mit vielen Edeltannen, gesäumt von Buchen entlang der Wege und Pfade. Von der Skårup Høje im Norden aus hat man eine Aussicht über das Tal zum Øster Vandet.
Roter Weg – eine Verlängerung des Gelben Weges nach Westen mit Start ab dem Parkplatz auf dem Hjardalvej:
Der Weg ist 8 km lang.
Vilsbøl Dünenplantage:
Grüner Weg:
Der Weg ist 1 km lang und beginnt an dem Rastplatz am Klitmøllervej beim Naturspielplatz. Der Weg führt Sie eine Zeitlang durch einen schönen alten Hohlweg. Vom Årbjerg aus, der ganz oben auf der alten Küstenlinie liegt und viele Grabhügel beherbergt, hat man eine entzückende Aussicht.
Gelber Weg mit Start ab Rastplatz auf dem Klitmøllervej beim Naturspielplatz:
Der Weg ist 2 km lang und verläuft auf dem Grünen Weg, nur mit einer Verlängerung nach Norden.
Roter Weg:
Der Weg ist 7 km lang und beginnt am Parkplatz auf dem Klitmøllervej oder am Feuerplatz am Nors Sø. Der Weg führt durch ein abwechslungsreiches Geländer mit unterschiedlichem Bewuchs. Auf dem Weg kommen Sie am Nebelstein vorbei, wo der Herrenhof Nebel sich bis zum 17. Jahrhundert befunden hat.
Gelber Weg mit Start ab dem Feuerplatz am Nors Sø oder am Parkplatz direkt östlich vom Nebelstein:
Der Weg ist 2 km lang und führt Sie zu Beginn durch Anpflanzungen, die bei Einrichtung der Plantage als Versuchsfeld mit unterschiedlichen Baumsorten bepflanzt wurden. Die großen Edeltannen und die vielen Eichen und Buchen sind mehr als 100 Jahre alt. Sie können sehen, wie der Nachwuchs der Tannen aus dem Waldboden dringt.
Blauer Weg:
Der Weg ist 5 km lang und beginnt am Feuerplatz am Nors Sø und folgt dem Seeufer nach Osten. Am östlichen Ende führt der Weg über private Grundstücke und einen Trampelpfad. Auf dem Rückweg kommen Sie wieder auf Waldwege und haben hier an mehreren Stellen eine weite Sicht über den See und das Hanstholm Wildreservat.
Wanderung auf dem Vestkyststi
Entlang der Westküste gibt es einen Radweg (Vestkystrute, Nationaler Radweg Nr. 1) und einen Wanderweg, den Vestkyststi, der in Thy über lange Strecken auf dem alten Rettungsweg (Redningsvej) verläuft. Es ist ein tolles Erlebnis, ein Stück über den insgesamt 560 km langen Weg zu wandern, der entlang der Westküste von Jütland im Nationalpark Thy von Agger im Süden bis Hanstholm im Norden verläuft. Der Weg führt über die Vangså Heide und durch den westlichen Teil der Nystrup Plantage, bevor er Klitmøller berührt und weiter nach Norden führt.
Wenn Sie gut zu Fuß sind, können Sie den ganzen Weg von Rudbøl an der dänisch-deutschen Grenze bis Skagen laufen. Der Wanderweg ist der älteste nationale Wanderweg Dänemarks und der Teil durch Thy wurde in den 1980er Jahren angelegt. Der Weg ist Teil der Nordseeroute, die einer der längsten Wanderwege der Welt ist.
Lesen Sie die Beschreibung über den Vestkyststi von der Naturschutzbehörde (auf Dänisch)
Erfahren Sie mehr über den Vestkyststi auf tgv.dk
Wanderung auf dem Nordsøsti (Nordseeweg)
Der Nordsøsti ist ein internationaler Wanderweg, der durch acht Länder führt: Belgien, Niederlande, Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Schottland und England. Er verläuft den ganzen Weg rund um die Nordsee. In Thy ist der Wegverlauf identisch mit dem Vestkyststi. Aber wenn Sie ernstlich vorhaben, eine wirklich lange Wandertour zu machen, brauchen Sie hier nur zu starten. Erst nach 6 000 km kommen Sie nach Ihrem langen Weg rund um das Meer hierher zum Ausgangsort zurück.
Erfahren Sie mehr über den Nordsøsti auf northseatrail.org