Verlauf der Jahreszeiten in den Dünenplantagen von Sydthy

Året rundt

Januar

Duehøgen lever fortrinsvis i klitplantagernes tætte træer, men en kold januardag kan du også se den over de åbne landskaber.

Februar

I slutningen af februar ankommer grågæssene til Danmark fra vinterkvartererne i Holland og Spanien. Store flokke raster i Thy, og du kan se dem i store flokke, hvis du tager kikkert med op i Lodbjerg Fyr. Efterfølgende trækker de videre mod ynglepladserne i bl.a. Sverige og Norge. Det er dog slet ikke utænkeligt, at du ser grågæs senere på foråret og sommeren, for omkring 4.000 par bliver og yngler her i landet.

Marts

Påskedagene lægger op til motion og frisk luft mellem frokosterne. Klitplantagerne i Sydthy byder på 15 vandre- og cykelruter. Og er du til hest, er den lange ’Rideruten Thy’ en flot strækning.

Læs om ruterne i Sydthy

April

I god tid før de store børns historieeksamener kan I drage på historievandring til gravhøjene i Sydthys klitplantager. Forestil jer, hvordan mennesker levede her i Thy for tusindvis af år siden.

Maj

Gå en forårsaftenstur ud til kysten ved Lodbjerg Fyr og led efter forstende snegle, muslinger og søpindsvin. De findes omkring den særprægede kystklint ’Sorte næse’, som blandt andet består af havaflejringer – og derfor af fossiler. Du kan også opleve milens, Lodbjerg Sandes, vandring.

Juni

Naturstyrelsen arrangerer natravneture, som man kan komme med på her i juni. I august trækker natravnene sydpå mod deres overvintringspladser i Øst- og Sydafrika – og de vender først tilbage til Danmark igen til maj.

Se mere på udinaturen.dk

Juli

Du kan være heldig at se duehøgens unger, når de flyver rundt højt til vejrs tæt på reden – næsten i stand til at klare sig selv.

August

Tag familien og soveposerne med ud i naturen og lad jer dumpe ned i en af klitplantagernes sheltere for natten. I kan lave mad over bål og fortælle gyserhistorier i mørket.

September

Hvad med en dejlig dukkert i Per Madsens Kjær i Hvidbjerg Klitplantage på en sensommersøndag?

Oktober

Tag din kikkert med og studer de mange fugle på træk langs Vesterhavet. Du kan se store og mindre flokke af suler, stormfugle, kjover, ænder og lommer.

November

Tag fiskestangen med og hiv nytårstorsken i land. Der er gode chancer fra høfde 96, og ved Lyngby er der fint fiskeri fra stranden efter torsk.
En tur i plantagen lige nu giver dig spændende natur at hente med hjem til juledekorationer og pynt.

Se, hvad du må tage – og bliv inspireret

December

Dyrene efterlader sig tydelige spor i sneen netop nu. Men hvis spor er de? Du kan se, om det er forskellige dyr, der går inde mellem træerne i plantagerne og ude på det åbne land i klithederne.

Læs mere om spor

Frühjahr

Die Ostertage laden zu Bewegung und frischer Luft zwischen den Mahlzeiten ein. Die Dünenplantagen von Sydthy bieten 15 Wander- und Radwege. Und wenn Sie zu Pferd unterwegs sind, ist die lange Riderute Thy eine tolle Strecke.

In der Zeit, in der man den Kindern noch etwas beibringen kann, weil sie noch nicht die Geschichtsprüfungen abgelegt haben, können Sie eine geschichtliche Wanderung zu den Grabhügeln in den Dünenplantagen von Sydthy unternehmen. Stellen Sie sich vor, wie die Menschen hier vor Tausenden von Jahren in Thy gelebt haben.

Unternehmen Sie einen Frühjahrsausflug an die Küste zum Leuchtturm Lodbjerg Fyr und suchen Sie nach versteinerten Schnecken, Muscheln und Seeigeln. Sie finden Sie in dem Gebiet die Küstenklippe mit der besonderen Form, „Sorte næse“, die u. a. aus Meeresablagerungen besteht und somit auch aus Fossilien. Sie können auch die Wanderung der Wanderdüne Lodbjerg Sande erleben.

Sommer

Die Naturschutzbehörde veranstaltet „Ziegenmelkertouren“, an denen man teilnehmen kann, wenn man im Juni in der Gegend ist. Im August ziehen die Ziegenmelker nach Süden zu ihren Winterplätzen in Ost- und Südafrika und kommen erst im Mai nach Dänemark zurück.

Mit Glück können Sie auch die Jungen der Habichte sehen, wenn Sie hoch in der Luft und dicht am Nest fliegen. Sie sind schon fast in der Lage, alleine für sich zu sorgen.

Nehmen Sie die Familie und den Schlafsack mit in die Natur und lassen Sie sich an einem Unterschlupf in den Dünenplantagen zur Nacht nieder. Sie können das Essen über dem offenen Feuer zubereiten und sich Gruselgeschichten im Dunkeln erzählen.

Hvidbjerg Plantage. Foto: Lars Gundersen

Per Madsens Kjær. Foto: Lars Gundersen

Herbst

Wie wäre es mit einem schönen Bad im Per Madsens Kjær in der Hvidbjerg Klitplantage an einem Spätsommertag?

Nehmen Sie Ihr Fernglas mit und studieren Sie die vielen Vögel auf ihrem Zug entlang der Nordsee. Sie können große und kleine Scharen von Basstölpeln, Röhrennasen, Raubmöwen, Enten und Seetaucher sehen.

Nehmen Sie die Angel mit und ziehen Sie das Abendbrot an Land. Gute Chancen haben Sie an der Buhne 96 und bei Lyngby, wo man gut vom Strand aus Kabeljau fangen kann.

Bei einem Ausflug in die Plantage können Sie schöne Tannenzapfen, Pilze und Moose für den Weihnachtsschmuck mit nach Hause nehmen.

Sehen Sie hier, was Sie mitnehmen dürfen und lassen Sie sich inspirieren (auf Dänisch)

Winter

Wenn es geschneit hat, hinterlassen die Tiere eine deutliche Fährte. Aber von welchem Tier stammt die Fährte? Sie können sehen, ob verschiedene Tiere zwischen den Bäumen der Plantagen und nach draußen auf die freien Flächen der Dünenplantagen gelaufen sind.

Erfahren Sie mehr über die Fährten

Der Habicht hält sich meist in den dichten Wäldern der Dünenplantage auf. An einem kalten Januartag können Sie ihn auch über dem offenen Land sehen.

Ende Februar kommen die Graugänse aus ihren Winterquartieren in den Niederlanden und Spanien nach Dänemark. Große Schwärme machen Station in Thy und Sie können die großen Schwärme beobachten, wenn Sie mit dem Fernglas auf den Leuchtturm Lodbjerg Fyr gehen. Anschließend ziehen sie weiter zu ihren Brutplätzen, die u. a. in Schweden und Norwegen liegen. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass Sie Graugänse auch später im Frühjahr und Sommer hier antreffen, da ca. 4 000 hierbleiben und sich im Land vermehren.