Frühjahr
Wenn im April die Frühjahrssonne durchkommt, kann man an der nordwestlichen Seite des Slåensø Ringelnattern erleben. Sie paaren sich ab April und sind den Sommer über zu sehen. Zu dieser Zeit werden auch die Laubbäume grün.
An mehreren Stellen wachsen auf dem Waldboden Windröschen aber nicht mehr so zahlreich wie früher, da die zahlreichen Rehen im Winter die Stengel wegfressen. Auf den Wiesen, wo das Licht durchkommt, gibt es zahlreiche Blumen, wie Breitblättriges Knabenkraut, Sumpfdotterblumen und Kuckucks-Lichtnelken.
Um diese Jahreszeit ist der Vogelgesang in vollem Gange. Mit mehr als 50 Arten gibt es viel zu sehen und zu hören. Die Ersten können Sie schon hören, bevor die Laubbäume treiben. Sie hören die Arten, die hier überwintert haben und nach und nach gesellen sich die Zugvogelarten dazu und stimmen in den Chor ein.
Bei Millingbæk, Hulebæk und Rødebæk kann man ab Anfang Mai massenweise Rotaugen sehen, die die Borre hochziehen und hier Eier ablegen. Millingbæk hat seinen Namen übrigens nach einem kleinen Karpfenfisch, dem Ukelei, der in der Gegend auch Milling genannt wird. Ebenso wie die Rotaugen kommen auch die Ukeleis her, um im Mai die Eiablage vorzunehmen.