Praktische Informationen - Himmelbjerg und Slåensø

Die Übersicht über die Parkplätze, Ballspielplätze, Wander- und Fahrradwege u. a. m. finden Sie auf udinaturen.dk (auf Dänisch)

Parken

Es gibt 13 nummerierte Parkplätze in dem Gebiet. Am Himmelbjerg ist ein gebührenpflichtiger Parkplatz (P1). An mehreren Parkplätzen gibt es Tische und Bänke, an denen man mitgebrachtes Essen verzehren kann.

Übernachtung

Im Hotel Himmelbjerg kann man übernachten.

Erfahren Sie mehr auf hotel-himmelbjerget.dk (auf Dänisch)

Früher konnte man auch in dem mehr als 150 Jahre alten Hotel Julsø übernachten, das in reizvoller Lage am Fuß des Himmelbjerg liegt. Heutzutage hat das Hotel geschlossen, aber das Gebäude beherbergt ein hervorragendes Restaurant.

Es gibt zwei Lagerplätze am Borre Sø. Sie können von Gruppen, wie z. B. Pfadfindern, Schulklassen und Tageseinrichtungen benutzt werden. Eine Reservierung ist erforderlich. Wenden Sie sich an die Naturschutzbehörde (Naturstyrelsen Søhøjlandet) unter der Telefonnummer: +45 72 54 30 00 oder senden Sie eine E-Mail an Obfuscated Email. Es gibt auch einen einfachen Lagerplatz bei dem Mergellager bei Bøgedal, westlich vom Himmelbjerg.

Camping ist auf dem Campingplatz Skyttehusets Camping möglich, der am Borre Sø liegt.

Erfahren Sie mehr auf skyttehusetscamping.dk (auf Dänisch)

Der Campingplatz liegt in gut erreichbarer fußläufiger Entfernung zu Sønderskov und Himmelbjerg.

Die Schule für Natur und Breitensport von Himmelbjerg (Himmelbjergegnens Natur- og Idrætsefterskole) übernahm 1992 den alten Schlachthof Knøsgården. Hier kann man übernachten und es werde zahlreiche Freiluftaktivitäten geboten.

Gehen Sie auf: himmelbjergegnens.dk (auf Dänisch) oder rufen Sie unter der Telefonnummer: +45 86 89 83 99 an.

FDF betreibt Sletten, fdf.dk (auf Dänisch) – Tel.: +45 86 84 60 28.

Himmelbjergtårn – Öffnungszeiten

Wochenende und Feiertage zu Ostern: 10 -17 Uhr
Mai und Juni: Täglich 10 -17 Uhr
Juli: Täglich 10 -19 Uhr
August - 15. September: Täglich 10 -18 Uhr
16. September - 30. September sowie die ersten Wochenenden im Oktober und in den Herbstferien: Sonnabend und Sonntag 10 -17 Uhr.

Treffen am Verfassungstag (Grundlovsmøde)

Seit dem 19. Jahrhundert werden Volkstreffen am Himmelbjerg abgehalten. Die Tradition entwickelte sich zu Treffen am Verfassungstag und derzeit veranstaltet die Konservative Volkspartei jedes Jahr am 5. Juni ein Grundlovsmøde am Himmelbjerg.

Behinderte Menschen

Die großen Waldwege können auch von Menschen mit Mobilitätsbeschränkungen und Rollstuhlfahrern benutzt werden. Generell weist das Gebiet aber viele Hanglagen auf und die Wege können schwierig zu benutzen sein. Selbst ein kurzer Weg kann in der hügeligen Landschaft lange dauern.

Der Parkplatz am Svejbækvej ist ein guter Ausgangspunkt, um zu dem südlichen Teil des Slåensø zu gelangen. Der Zugang zur Nordseite mit dem Abfluss ist über den Millingbækvej möglich, an dem es auch eine Behindertentoilette gibt.

Rücksicht nehmen

Führen Sie Hunde an der Leine.

Erfahren Sie mehr über Hunde in der Natur

Sie können auf den Waldwegen und anderen Wegen radfahren. Beachten Sie, dass Mountainbikefahren im Sønderskov, rund um den Slåensø am Ufer des Borresø nicht gestattet ist. Nutzen Sie hierfür den Nordskov bei Silkeborg.

Lesen Sie hier die Verhaltensregeln für Mountainbikefahren

Reiten ist auf den Wegen erlaubt.

Im Sommer kann es sehr trocken sein. Seien Sie das ganze Jahr über vorsichtig mit Feuer. Es gibt einen Ballspielplatz im Kiesgraben bei Millingbæk

Lesen Sie hier die allgemeinen Regeln für Ballplätze

So kommen Sie hin

Mit dem Auto

Mit dem Auto kommen Sie am leichtesten zum Himmelbjerg, indem Sie den Schildern von Silkeborg Richtung Süden nach Rodelund und weiter nach Ry folgen oder von der Landstraße zwischen Aarhus und Silkeborg kommen.

Linienschiff

Eine gute und schöne Alternative für das Sommerhalbjahr und die Herbstferien ist die Anreise mit dem Linienschiffverkehr zwischen Silkeborg und Ry. Es ist die klassische Form zum Besuch der Gegend und vom Julsø bis zum Fuß des Himmelbjerg gibt es einen ca. 1,2 km langen Weg, der sich zur Bergspitze hochschlängelt. Am romantischsten ist es, die „Hjejlen” zu nehmen, der weltälteste Original-Raddampfer mit einer einzigartigen Geschichte. Der Raddampfer wurde bei B&W in Kopenhagen im Jahre 1861 aufgrund einer Initiative von mehreren Silkeborger Bürgern mit dem Eigner der Papierfabrik, Michael Drewsen an der Spitze gebaut.

Erfahren Sie mehr auf hjejlen.com (auf Dänisch)

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Bus Nr. 311 fährt von Ry und Silkeborg zum Himmelbjerg und hält am Parkplatz P1.

Planen Sie Ihre Reise auf rejseplanen.dk (auf Dänisch)


Mehr über Himmelberg und Slåensø: