Herbst
Für die Tiere und Menschen ist der Herbst angebrochen. Die Tiere, die Winterschlaf halten, sind eifrig dabei, sich fettzufressen. Andere sammeln Vorräte für die langen und kalten Wintertage, in denen Essbares rar ist.
Im September werden die Wacholderbeeren reif. Dabei handelt es sich eigentlich nicht um Beeren, sondern um saftige Kugeln, die sich gut für Kräuterschnäpse und besonders für Wild- und Schweinefleischgerichte eignen. An den stacheligen Büschen finden sich sowohl blauschwarze als auch grüne Beeren. Die dunkle Farbe deutet darauf hin, dass sie reif sind.
Im Großen und Ganzen ist Mols Bjerge einer der besten Orte, um Kräuter für Schnäpse und Beeren zu sammeln. Der schöne orangene Sanddorn wächst ebenso wie die Schlehe im Gebüsch. Die Schlehenbeere ist dunkelblau gefärbt. Probieren Sie einmal, auf eine Beere zu beißen. Es fühlt sich so an, als ob sich der gesamte Mund zusammenzieht. Bei Frost werden sie jedoch süßer. Dann werden sie u.a. für Schlehen-Gin genutzt.
In Mols Bjerge wimmelt es vor Pilzen, von denen es hier hunderte von Arten gibt. Ein guter Ort, um Pilze zu entdecken, ist der Bereich um Strandkær. Echte Pfifferlinge sind oft in den Mischlaubwäldern südlich von Skovbjerg zu finden. Wo Pferde unterwegs sind, finden sich in der Regel auch gute Champignons. Die Naturführer in der Gegend organisieren oft Pilzsammeltouren.
In den Bereichen der Naturschutzbehörde ist das Pflücken nach Belieben gestattet, solange man unter Naturschutz stehende Arten unberührt lässt und sich im Übrigen an ein paar Regeln hält. Das Wichtigste: Nehmen Sie Rücksicht auf Personen, die evtl. nach Ihnen Pilze sammeln wollen.
Noch im September kann man die Schwalben über den nässesten Bereichen zwitschern hören, Schar und Schar verlässt jedoch die Hügel, um in ihre Winterquartiere zu fliegen. Die Rehe wechseln ihre Farbe von einem klaren Rotbraun in ein graubraunes Winterkleid. So sind sie im Winterhalbjahr besser getarnt.
Im Artenlexikon erfahren Sie mehr über Pilze (auf Dänisch)
Hier erfahren Sie mehr über das Sammeln im Wald (auf Dänisch)