Seehundsafari
Sort Safari veranstaltet im Sommer Seehundsafaris im Wattenmeer um Rømø. Die Tour beginnt in Havneby mit der Rømø-Sylt-Fähre. Von dort fährt man mit einem Holzboot zu den Seehundbänken.
Die Tour dauert 4 Stunden und kann bei Sort Safari unter sortsafari.dk reserviert werden

Strandsegeln
Am Sønderstrand darf man Strandsegeln. Kitebuggies müssen auf einem ca. 6 km² groβen Gebiet nördlich des Sønderstrandvej fahren, während Blokarts auf einem ca. 4 km² groβen Gebiet südlich des Sønderstrandvej fahren dürfen. Autofahrer müssen besondere Rücksicht auf die dreirädrigen, windbetriebenen Fahrzeuge nehmen, wenn diese im Zickzackkurs über den Strand gleiten.
Kitebuggies sind etwas für erfahrene Sportler, während das Fahren eines Blokarts nach einer Einweisung schnell zu lernen ist. Man kann Blokarts leihen und Unterricht bekommen bei Windriders, siehe windriders.dk.
Wind- und Drachensurfing
Im nördlichsten Teil bei Lakolk ist das Wind- und Kitesurfen auf dem Meer erlaubt. Man darf auch am Strand ganz bis zum Wasser fahren, wodurch es einfacher ist, die Ausrüstung auszuladen und schnell anzufangen. Es bringt auch sehr viel Spaβ, die Surfer vom Strand aus zu beobachten. Zum Baden ist das Meer hier jedoch nicht geeignet.
Wenn man seinen Hund dabei hat
Hunde müssen in den Ortschaften, in den Ferienhausgebieten, den Dünen und in den Pflanzungen immer angeleint sein. Vom 1. April bis zum 30. September müssen Hunde auch am Strand angeleint sein. Nehmen Sie Rücksicht und nehmen Sie immer eine Tüte für die Hinterlassenschaften des Hundes mit.
Das ganze Jahr über können Hunde jedoch in Rømøs drei Hundewäldern in Lakolk (westlich des Campingplatzes), in der Kirkedal Plantage (beim See Hviddal Sø) und in der Vråby Plantage (beim Parkplatz am Langdalsvej) frei herumlaufen. Man muss jedoch seinen Hund unter Kontrolle haben und ihn zu sich rufen können, damit er weder andere Hunde noch andere Hundebesitzer stört. Die Hundewälder sind eingezäunt, so dass Hunde und Wild voneinander getrennt sind. Daher ist es wichtig, dass die Pforten zu den Hundewäldern geschlossen bleiben.
Auf Bernsteinsuche
Wenn die Suche nach Bernstein nicht erfolgreich ist, kann der Grund sein, dass man nur im Sommer sucht, wenn das Wasser warm ist. Bernstein schwimmt am besten, wenn das Wasser kalt ist, und im Winterhalbjahr gibt es auch die notwendigen Stürme. Nach einem Tag mit kräftigem Sturm ist es Zeit für die Suche nach Bernsteinklumpen, die sich häufig im Tang am Ufer verstecken. Beobachten Sie auch die Möwen, die Experten darin sind, vom Meer Angeschwemmtes zu finden, wenn sie nach Muscheln suchen.

Picknick und Grillplätze
An einem warmen Sommertag ist es natürlich besonders schön, oben in den Dünen mit Ausblick auf die Nordsee ein Picknick zu machen. Wenn man jedoch lieber grillen möchte und Windschutz sucht, ist die Tvismark Plantage der richtige Ort für ein schönes Picknick. Neben Tischen und Bänken unter einem groβen Halbdach gibt es einen gemauerten Grillplatz zur freien Benutzung.
Beeren pflücken und Pilze sammeln erlaubt
Moorbeeren zwischen Dünen, Moosbeeren in den Heidemooren und Schwarze Krähenbeeren in Dünenheiden und auβerdem der kleine gelb-orangene und stechende Sanddorn, der voll von Vitaminen ist. Auf Rømøs Heideflächen kann man Beeren finden und gerne für den eigenen Verzehr pflücken. Das gilt auf für das Sammeln von Pilzen in den Pflanzungen, wo es viele Arten von Pfifferlingen, Röhrlingen, Täublingen, Milchlingen u.a.m. gibt.
Übernachtung
Das Dänische Generaldirektorat für Natur betreibt keine Wetterschutzhütten oder andere Übernachtungsmöglichkeiten auf Rømø. Freies Zelten gibt es ebenfalls nicht auf Rømø.
Buchung einer Aktivität
In den Gebieten des Generaldirektorats für Natur auf Rømø dürfen Veranstaltungen stattfinden und Aktivitäten durchgeführt werden. Falls die Aktivitäten jedoch andere Menschen in der Natur oder die Tiere und Pflanzen beeinträchtigen, muss eine Erlaubnis eingeholt werden.