Verlauf der Jahreszeiten in der Dünenplantage Skagen

Året rundt

Esbjørns Klit. Foto: Lars Gundersen

Forår

Det særlige lys over Skagen trækker allerede i det tidlige forår tusindvis af mennesker til. Du er også velkommen til at nyde lange traveture langs strandene og på stierne i Skagen Klitplantage i denne første tid med årets første lys. Uanset hvilket energiniveau, du har, kan du finde en passende tur i plantagen.

Både i april og i maj flyver masser af fugle fra deres vinterpladser i syd til ynglepladserne i nord. Mange af dem lægger vejen omkring kysterne ved Skagen for at holde et hvil og vente på opvind og dermed naturens kræfter, så de kan spare lidt på egne kræfter på den lange færd over vandet. Kig godt efter, og du vil kunne se havørne, kongeørne, hvepsevåger, musvåger, røde glenter, traner, vandre- og andre falke.

Skagen Klitplantage er ikke kendt for sine bøgetræer, men det er Byfogedskoven, som ligger inde i selve Skagen by. I maj kan du gå en dejlig forårstur i den ny-udsprungne bøgeskov med hvidt anemonetæppe nederst. Bøgeskoven er i øvrigt landets nordligste. Har du hunden med, kan den her få lov til at løbe uden snor. Det er imidlertid nu rådyrene sætter deres lam, så vær opmærksom på, at den ikke sætter i rend efter lammene, hvis den får færten af dem.

Sommer

Hvis du gerne vil se en voksen myreløve, kan du forsøge dig fra juni og frem til august. De er ikke nemme at få øje på, men de flyver rundt i natten efter føde og tiltrækkes af lys. Så hold en lommelygte frem i mørket, og måske vil du se en. Den kan forveksles med en guldsmed. Myreløven lever foruden i Skagen Klitplantage kun på Læsø og på Bornholm her i landet.

Nogle år er der helt særlige arrangementer i Skagen Klitplantage ved Den Tilsandede Kirke i juli måned. Blandt besøger Verdensballetten stedet og udfolder utrolige præstationer i de meget naturskønne omgivelser.

Er sommeren til det, kan du gå en tur i Skagen Klitplantage og springe i bølgerne først i Kattegat og dernæst i Skagerrak. Du kan nå begge have på en eftermiddag. Efter de friske dukkerter kan du gå en tur og lede efter sæsonens første brombær eller måske de sidste hindbær.

Efterår

I september begynder det så småt at blive mere blæsende i sensommeren. Men da der stadig er lune i luften, kan det være en skøn oplevelse at gå op på et af plantagens højeste punkter og mærke den friske vind mod sit ansigt. Du kan f.eks. vælge den blå eller gule vandrerute, som begge passerer Stokmilen. Fra toppen af milen har du et fantastisk udsyn over både plantagen og Kattegat – og her vil du garanteret kunne mærke den friske luft.

I oktober er der lange rækker af fugletræk på vej mod syd, og du har meget gode chancer for at studere dem i Skagen Klitplantage – både mod øst og vest, fordi de kommer tæt på land. Du kan se både lommer, suler, lomvier og flere forskellige kjover.

I november kan du være heldig at finde Skagensroser. Navnet snyder, for de er ikke blomster, men et fænomen, som du kan finde i træerne gråris og krybende pil. Når galmyggen lægger sine æg i topskuddene, dannes først en galle, og siden forkrøbler bladene, så de får form af roser. Nu om efteråret tørrer ’rosen’ ind og er smuk og særpræget til dekorationer eller som en fin lille souvenir i vindueskarmen. Finder du mange, kan du binde dem i en krans til døren.

Vinter

Hvis der er is på Skøjteløbersøen, kan du tage børnene med ud på skøjter. Hvis isen stadig er for skrøbelig, kan I gå på jagt efter dyrespor i sneen. Nyfalden sne i et tyndt lag er bedst. Prøv om du kan finde ud af hvilke dyr, der har afsat sporene, og følg nogle af dem et stykke for at se, hvor dyrene færdes. I kan også gå på jagt efter de såkaldte ’ædespor’. Ædespor er for eksempel grankogler, som dyr og fugle har gnavet på deres helt særlige måde.

Der er mange gode grunde til at tage på tur i naturen, når skolebørnene holder vinterferie. Frisk luft, motion og samvær med familie og venner er et par af dem. At gå på opdagelse og lære noget om den natur, som omgiver os, er en anden. Du kan blive klogere på dyr og planter og få gode ideer til lege og ture i naturen i Naturstyrelsens idékatalog.

Læs idékataloget

I december strutter laver og mosser til juledekorationerne smukt i frosten. Du må gerne plukke lidt til eget forbrug. Også kogler i skovbunden må du tage, og finder du lidt gran, som ligger på jorden efter efterårets beskæringer, må du også gerne samle det.

Læs mere her om, hvad du må samle i statsskovene.

Skagen Klitplantage. Foto: Lars Gundersen

Frühjahr

Das besondere Licht über Skagen zieht bereits im frühen Frühjahr Tausende von Menschen an. Nutzen Sie diese frühe Jahreszeit mit dem ersten Frühjahrslicht für lange Wandertouren an den Stränden und auf den Wegen in der Dünenplantage Skagen. Egal, wie fit Sie sind, werden Sie eine passende Tour in der Plantage finden.

Im April und Mai fliegen zahlreiche Vögel von ihren Winterplätzen im Süden zu den Brutplätzen im Norden. Viele von ihnen kommen auf ihrem Weg an der Küste bei Skagen vorbei, um sich hier auszuruhen und auf Aufwinde zu warten, damit sie dank der Kräfte der Natur ihre eigenen Kräfte auf dem langen Flug über das Wasser etwas schonen können. Wenn Sie gut Ausschau halten, können Sie Seeadler, Steinadler, Wespenbussarde, Mäusebussarde, Rotmilane, Kraniche, Wander- und andere Falken sehen.

Die Dünenplantage Skagen ist nicht bekannt für Buchenwälder. Im Gegensatz hierzu steht der Byfogedskov, der sich in der Stadt Skagen befindet. Im Mai können Sie hier eine schöne Frühjahrstour in dem frisch treibenden Buchenwald mit einem weißen Windröschenteppich am Boden unternehmen. Der Buchenwald hier ist der nördlichste des Landes. Wenn Sie einen Hund mit sich führen, darf er hier ohne Leine herumlaufen. Die Rehe haben aber jetzt schon ihre Kitze bekommen, sodass Sie darauf achten müssen, dass Ihr Hund nicht den Kitzen hinterherläuft, wenn er ihre Witterung aufnimmt.

Sommer

Wenn Sie gerne eine ausgewachsene Ameisenjungfer sehen wollen, können Sie von Juni bis August Ihr Glück versuchen. Sie sind nicht leicht zu entdecken, wenn sie auf der Suche nach Futter oder vom Licht angezogen in der Nacht umher fliegen. Leuchten Sie mit einer Taschenlampe ins Dunkle, so können Sie möglicherweise eine sehen. Sie ist leicht mit einer Libelle zu verwechseln. Ameisenjungfern gibt es in Dänemark außer in der Dünenplantage Skagen nur noch auf Læsø und Bornholm.

In manchen Jahren gibt es im Juli besondere Veranstaltungen in der Dünenplantage Skagen bei der Versandeten Kirche. Zu den Besuchern zählt auch das Verdensballett, das unglaubliche Darbietungen in der sehr schönen Umgebung zeigt.

Wenn der Sommer da ist, können Sie in die Dünenplantage Skagen gehen und erst im Kattegat und anschließend im Skagerrak in die Wellen springen. Sie können in beiden Meeren an einem Nachmittag baden. Nach den erfrischenden Bädern können Sie ein Stück gehen und nach den ersten Brombeeren der Saison oder den letzten Himbeeren Ausschau halten.

Herbst

Ab September wird das Spätsommerwetter etwas stürmischer. Da die Luft aber immer noch warm ist, ist der Gang zu einem der höchsten Punkte der Plantage ein schönes Erlebnis. Sie spüren hier den frischen Wind im Gesicht. Sie können z. B. den blauen oder gelben Wanderweg nehmen, die beide an Stokmile vorbeiführen. Von der Spitze der Düne aus haben Sie eine fantastische Aussicht auf Plantage und Kattegat und hier spüren Sie bestimmt die frische Luft.

Im Oktober sind viele Zugvögel unterwegs auf dem Weg nach Süden. Sie haben gute Möglichkeiten, sie in der Dünenplantage Skagen zu beobachten. Sie können sie im Osten und Westen sehen, da sie dicht am Land vorbeifliegen. Sie werden Seetaucher, Basstölpel, Trottellummen und verschiedene Arten von Raubmöwen sehen können.

Im November können Sie mit Glück Skagenrosen finden. Der Name täuscht, da es keine Blumen sind, sondern ein Phänomen ist, das sie in Kriechweiden antreffen. Wenn Gallmücken ihre Eier auf den oberen Trieben ablegen, bildet sich erst eine Galle, die Blätter verkrüppeln dann und das sieht wie eine Rose aus. Im Herbst trocknet die „Rose“ ein und ist ein hübsches Dekorationsstück oder ein kleines Andenken auf der Fensterbank. Wenn Sie genug davon finden, können Sie einen Kranz für die Tür binden.

Winter

Wenn sich genügend Eis auf dem Skøjteløbersø, dem Schlittschuläufersee bildet, können Sie mit den Kindern Schlittschuh laufen gehen. Wenn die Eisfläche zu uneben ist, können Sie Tierfährten im Schnee suchen. Eine dünne Lage an frisch gefallenem Schnee ist hierfür ideal. Versuchen Sie herauszufinden, von welchem Tier die Spur stammt und folgen Sie der Spur ein Stück, um zu sehen, wohin das Tier läuft. Sie können auch nach Fressspuren Ausschau halten. Fressspuren sind z. B. Tannenzapfen, an denen Tiere oder Vögel auf ihre Weise geknabbert haben.

Wenn die Schulkinder Weihnachtsferien haben, gibt es viele gute Gründe, einen Ausflug in die Natur zu unternehmen: frische Luft, Bewegung, Zusammensein in der Familie und mit Freunden usw. Auf Entdeckungsreise zu gehen und etwas über die Natur zu lernen, die uns umgibt, ist ein anderer Grund. Sie lernen mehr über Tiere und Pflanzen und bekommen gute Ideen für Spiele und Ausflüge in die Natur, wenn Sie den Ideenkatalog der Naturschutzbehörde lesen.

Lesen Sie hier den Ideenkatalog (auf Dänisch)

Im Dezember ist im Frost alles voll von Flechten und Moosen für die Weihnachtsdekoration. Sie dürfen gerne etwas für den Eigenbedarf mitnehmen. Auch die Tannenzapfen auf dem Waldboden und etwas Tanne, das nach dem Schnitt im Herbst auf dem Boden liegengeblieben ist, dürfen Sie gerne aufsammeln.

Lesen Sie hier nach, was Sie in staatlichen Wäldern aufsammeln dürfen (auf Dänisch)