Aktivitäten auf Südlangeland

Wollen Sie eine Herde von Pferden erleben, die frei in der Natur leben? Wollen Sie in einen uralten Wald mit mehr als 40 verschiedenen Baum- und Buscharten gehen? Wollen Sie seltene Orchideen und andere seltene Pflanzen sehen? Oder wollen Sie einen echten Lauschposten aus dem Kalten Krieg besuchen? Südlangeland bietet dies alles und vieles mehr. Sie können auch Meerforellen angeln, den Zugvögeln bei ihrer Reise auf einem der Hauptverbindungswege zusehen oder in ein Ganggrab aus der Steinzeit gehen.

Aktiviteter

Vil du opleve hesteflokke, der lever frit i naturen? Gå tur i en ældgammel skov med mere end 40 forskellige slags træer og buske? Se på vilde orkideer og andre sjældne planter? Eller besøge en ægte lyttepost fra Den Kolde Krig?
Sydlangeland tilbyder det hele og meget mere end det. Du kan også fiske havørred, se på trafikken på trækfuglenes ”hovedvej” eller kravle ind i en jættestue fra stenalderen.

De vilde heste

Den store flok af exmoor-ponyer lever på et 120 hektar stort, indhegnet område mellem Dovns Klint og Søgård. Hovedparten af det er et åbent landskab med bakker og små søer. En mindre del er skovklædt. Ponyerne i det store område kan til tider være svære at finde. Som regel kan du dog få øje på dem fra et af højdedragene.
Du kan følge din egen rute eller vælge en af de to, der er afmærket.
Den lille hestetur (markeret med hvid) er på 2,3 km. Den går fortrinsvis uden for indhegningen, så her må du gerne have din hund med, når blot den er i snor.
Den store hestetur (markeret med hvid/blå) er på 5,3 km. En del af den går gennem indhegningen, og her må du ikke have hund med.
En mindre flok ponyer lever ved Klise Nor nord for Bagenkop. Her går en sti langs hegnet ved den sydlige del af området.

Husk de 5 bud, når du færdes i indhegningerne

• Hold afstand til hestene – mindst 50 m
• Du må ikke klappe eller fodre hestene
• Lad være med at gå imellem ponyerne. Der skal altid være plads til, at de kan komme væk
• Lad føllene være i fred
• Hunde må ikke medtages i det indhegnede område

Læs mere om seværdigheder

Gå tur i en ældgammel skov

På en tur gennem en af Gulstav-skovene kan du få fornemmelsen af, hvordan skovene så ud på vore forfædres tid. Nogle steder er skoven tæt, mens der andre steder er lyst og åbent. Det skyldes den særlige skovdrift, hvor man ’stævner’ – eller styner – dele af skoven med mellemrum. Gulstav-skovene er blandt de ganske få stævningsskove, som er bevaret i nutiden.

Læs mere om Sydlangelands planter

Se på fugle

Vil du se på fugle, er fugletårnet ved Gulstav Mose et godt udgangspunkt. Fugleværnsfondens frivillige arbejdsgruppe på Sydlangeland holder Åbent Hus i Gulstav-tårnet den første søndag i hver måned, og alle er velkomne til at komme og få en fuglesnak og et kig i teleskopet. Af hensyn til fuglene er der ikke adgang til selve mosen. Andre gode steder at stå med kikkerten er Dovns Klint og Fakkebjerg. Fra Bruns Banke kan du se vandfugle på Keldsnor.

Oplev et koldkrigsfort

Langelandsfortet spillede i 40 år en central rolle i det danske forsvar under Den Kolde Krig. Det skulle bl.a. hindre fjendtlige flådestyrker i at trænge op gennem Langelandsbæltet. Siden 1997 har fortet været museum. Her kan du opleve et komplet anlæg med ildledecentral, mandskabsrum, kanonstillinger, forsvarsbatterier og bunkers. Museet er åbent fra marts til oktober.

Læs mere om Langelandsfortet

Fang fine fisk

På Sydlangeland har du gode chancer for at fiske med flue, blink eller bundsnøre. Fra kysten ved Dovns Klint kan du lande fine spisefisk som fladfisk, havørred, torsk, hornfisk og multe. Her er også en renseplads, hvor du kan rense fiskene. Brug affaldssækken til det, som bliver til overs. Og husk fisketegn!

Se en jættestue indefra

Den ca. 5.000 år gamle jættestue ved Hulbjerg er restaureret, så du kan kravle ind i gravkammeret og se de imponerende overliggere, der danner jættestuens loft. Husk lommelygte!

Læs mere om seværdigheder

Med hund i naturen

Hunde skal være i snor på Sydlangeland, og de må slet ikke tages med ind i indhegningen med de vild eheste.

Læs mere om hund i naturen

Til hest

Der er ingen afmærkede ridestier på Sydlangeland. Ridning er tilladt efter reglerne i naturbeskyttelsesloven, hvilket vil sige, at man må ride over alt, blot ikke i de indhegnede beplantninger. Du behøver ikke at have et ridekort.

Læs mere om ridning i naturen

Die wilden Pferde

Die große Exmoor-Pony Herde lebt auf einem 120 Hektar großen, eingezäunten Gebiet zwischen Dovns Klint und Søgård. Der größte Teil des Gebiets ist eine offene Landschaft mit Hügeln und kleinen Seen. Ein kleinerer Teil ist bewaldet. In dem großen Gebiet kann es manchmal schwer sein, die Ponys zu finden. Am ehesten entdecken Sie sie von den Höhenzügen aus.

Sie können sich in dem Gebiet frei bewegen oder einen der beiden gekennzeichneten Wege benutzen.

Der „lille hestetur“ (kleine Pferdewanderweg) ist weiß gekennzeichnet und 2,3 km lang. Er führt vorzugsweise außerhalb der Umzäunung entlang. Dort dürfen Sie gerne auch Ihren Hund mitnehmen, müssen ihn aber an der Leine führen.

Der „store hestetur“ (große Pferdewanderweg) ist weiß/blau gekennzeichnet und 5,3 km lang. Ein Teil des Weges führt innerhalb der Umzäunung entlang. Dort dürfen Sie Ihren Hund nicht mitnehmen.

Eine kleinere Ponyherde lebt bei Klise Nor (Klise Haff) nördlich von Bagenkop. Hier geht ein Weg im südlichen Teil des Gebiets am Zaun entlang.

Beachten Sie innerhalb der Umzäunung die folgenden fünf Regeln:

  • Halten Sie Abstand zu den Pferden – mindestens 50 Meter.
  • Sie dürfen die Pferde weder streicheln noch füttern.
  • Gehen Sie niemals zwischen die Ponys. Lassen Sie immer so viel Platz, dass die Pferde gut weglaufen können.
  • Lassen Sie die Fohlen in Ruhe.
  • Hunde dürfen nicht in das eingezäunte Gebiet mitgenommen werden.

Machen Sie einen Ausflug in den uralten Wald

Wenn Sie einen Ausflug durch einen der Gulstavskovene unternehmen, bekommen Sie ein Gefühl dafür, wie die Wälder zur Zeit unserer Vorväter ausgesehen haben. Manche Stellen im Wald sind sehr dicht bewaldet, während andere licht und offen sind. Dies liegt an der besonderen Art der Forstwirtschaft, die hier betrieben wird und bei der man Teile des Waldes mit zeitlichem Abstand „schwendet“. Die Gulstavskovene gehören zu den ganz wenigen Schwendungswäldern, die es heute noch gibt.

Beobachten Sie die Vögel

Der Vogelturm bei Gulstav Mose (Gulstav Moor) ist ein guter Ort, um Vögel zu beobachten. Die Gruppe von Freiwilligen des Vogelschutzfonds auf Südlangeland bietet an jedem ersten Sonntag im Monat einen Tag der offenen Tür in dem Gulstav-Turm an. Jeder kann kommen, um einen Blick durch das Teleskop zu riskieren und sich über Vögel zu unterhalten. Mit Rücksicht auf die Vögel ist das Betreten des Moors verboten. Andere Stellen, an denen man sich gut mit einem Fernglas hinstellen kann, sind Dovns Klint und Fakkebjerg. Von Bruns Banke aus können Sie die Wasservögel auf Keldsnor beobachten.

Erleben Sie ein Fort aus dem Kalten Krieg

Das Langelandsfort spielte 40 Jahre lang eine zentrale Rolle in der dänischen Verteidigung während des Kalten Kriegs. Es sollte u. a. feindliche Flottenverbände von einem Eindringen in den Langelandsbelt abhalten. Seit 1997 ist das Fort ein Museum. Sie können hier eine gesamte Anlage mit Feuerleitstelle, Mannschaftsraum, Geschützstellungen, Luftabwehrbatterien und Bunkern besichtigen. Das Museum hat von März bis Oktober geöffnet.

Erfahren Sie mehr über das Langelandsfort auf langelandsfortet.dk (auf Dänisch)

Fangen Sie schöne Fische

Auf Südlangeland haben Sie gute Möglichkeiten zum Fang von Fischen mit Fliegen, Blinker oder Grundschnüren. An der Küste bei Dovns Klint können Sie guten Speisefisch, wie Plattfisch, Meerforelle, Kabeljau, Gewönlichen Hornhecht und Meeräschen fangen. Es gibt hier auch einen Fischsäuberungsplatz, wo Sie ihre Fische ausnehmen und säubern können. Benutzen Sie für die Überreste die Abfallsäcke. Denken Sie an den Angelschein!

Sehen Sie sich ein Ganggrab von innen an

Das etwa 5.000 Jahre alte Ganggrab bei Hulbjerg ist restauriert worden, sodass Sie in die Grabkammer hineingehen können und die imponierenden Decksteine sehen, die die Decke des Grabes bilden. Denken Sie daran, eine Taschenlampe mitzunehmen!

Mit dem Hund in der Natur

Auf Südlangeland müssen Hunde an der Leine geführt werden und dürfen nicht in die Umzäunungen für die wilden Pferde mitgenommen werden.

Erfahren Sie mehr über die Mitnahme von Hunden in der Natur (auf Dänisch)

Zu Pferd 

Es gibt auf Südlangeland keine gekennzeichneten Reitwege. Reiten ist unter Beachtung der Regeln des dän. Naturschutzgesetzes erlaubt. Diese besagen, dass man überall reiten darf, außer innerhalb von eingezäunten Bepflanzungen. Sie benötigen keine Reitkarte.

Erfahren Sie mehr über Reiten in der Natur (auf Dänisch)