Wanderrouten
Auf der Tornby Dünenplantage bieten sich vielerlei Aktivitäten an, um die Natur zu erleben. Am allermeisten bekommen Sie jedoch bei einem ruhigen Spaziergang mit.
Die Dünenplantage bietet vier Wanderrouten, die allesamt mit kleinen farbigen Metalldreiecken gekennzeichnet sind, die auf niedrigen Pfählen im Gelände stehen.
Die vier Routen beginnen am Parkplatz an der Dünenplantage.
1. Die blaue Wanderroute beginnt am Parkplatz beim Strandvej am nördlichen Ende der Dünenplantage. Die Route ist etwa 2 Kilometer lang und führt durch den Nordskoven. Der nördliche Teil des Pfads führt durch einen Wald, der vorwiegend aus Sitka-Fichten besteht, die in den frühen 1960ern gepflanzt wurden, während der südliche Teil des Pfads entlang der offenen unbewachsenen Fläche verläuft, die als Den Store Slette bezeichnet wird.
2. Die gelbe Route beginnt entweder ab dem Parkplatz beim Rævskærvej, der ein paar hundert Meter in der Plantage liegt, oder ab dem Parkplatz am Ende des Rævskærvej ganz am Strand. Diese Route ist – wie auch die blaue Route – etwa 2 Kilometer lang und führt rund um den Horsedammen. Sie laufen durch Nadel- und Laubwald, im Süden kommen Sie an dichtem Gebüsch vorbei.
3. Für die grüne Route, die am Parkplatz beim Russerbakkenhus beginnt, müssen Sie etwa anderthalb Stunden einplanen, obwohl die Strecke nur 4 Kilometer lang ist, da das Gelände hügelig ist und einiges an Beinkraft erfordert, außerdem gibt es hier viele Sehenswürdigkeiten, die Sie unterwegs bestaunen können. Gehen Sie zuerst den Yxenbækvej entlang über die offene Plantagenheide und genießen Sie gen Osten die Aussicht auf die hohe Moränenlandschaft, die sich von Hirtshals nach Sindal erstreckt und mit ihren Höhen von bis zu 90 Metern einst eine Insel im Eismeer war. Am Rand des Waldes befindet sich die zugewucherte Wanderdüne Russerbakken. Weiter gen Norden kommen Sie am Yxenbæk-Flusstal vorbei und passieren den hügeligen Midtskoven. Gehen Sie am Rand der großen offenen Fläche entlang und halten Sie in der nordwestlichen Ecke der Route kurz ein, um die weitreichende Aussicht auf die Dünenhügel und die feuchten Mulden zu genießen.
Auf dem Rückweg laufen Sie die Böschungen hinab zur tieferliegenden Dünenlandschaft auf dem Meeresboden, der sich in der Steinzeit erhob. Auf dem Weg kommen Sie an einem kleinen Dünensee vorbei, ein gefilterter Gürtel aus vom Wind gezeichneten alten Weiß-Tannen, dahinter stehen gerade Edelfichten, unter denen Sie Schutz finden.
Wenn Sie genug von der Reise haben, können Sie bei Ajs Nalbos Raj Richtung Osten abbiegen und nördlich der Rinne zum Parkplatz zurückkehren. Falls Sie jedoch noch mehr Lust auf Natur und Bewegung haben, können Sie die Reise gen Süden fortsetzen und durch die Kluft über eine Niederung im Dünengelände marschieren, die steilen Treppen hoch zum alten Weiß-Tannen-Gürtel hinaufgehen und die Reise durch Lichtungen und dunklen und wilden Wald weiter entlang des geschwungenen Pfads fortsetzen. Achten Sie darauf, regelmäßig gen Westen zu schauen, wo sich ein prachtvoller Ausblick auf das Meer bietet.
Bevor Sie den Havvej erreichen, auf dem Sie zurück zum Plantørvej und dem Parkplatz gelangen, kommen Sie noch an einer Erosionsschlucht vorbei und besteigen noch eine Treppe.
Unterwegs sollten Sie auf die Markierungen achten, damit Sie diese nicht übersehen.
4. Die rote Route beginnt am Parkplatz in der südöstlichen Ecke beim Købstedvej oder beim Parkplatz, der einige hundert Meter hinter dem Dalgårdvej im Wald liegt. Am Startpunkt befindet sich 50-jähriger Weiß-Tannenbewuchs umgeben von einer Wallhecke aus Buchen. Von hier aus folgen Sie dem Weg zum Hauptweg des Thorbæk-Walds, der durch den südlichen Teil der Plantage verläuft. Nun gehen Sie gen Südwesten den Snildemandsvej entlang und grüßen den Sagastein Snildemanden, der etwas weiter hinten liegt. Früher war er als ein Stein aus der Unterwelt bekannt. Die Bäume hier sind mehr als 40 Jahre alt und für eine Dünenplantage recht exotisch. Hier stehen Küsten-Tannen, Douglasien und Hemlocktannen zusammen mit den wohlbekannten Sitka-Fichten. Etwas weiter nördlich des Pfads kehren Sie über den Granatvej, dessen Name vermutlich auf historische Unruhen hindeutet, wieder auf die Plantage zurück. Gehen Sie westlich um den kleinen See Skidterisøen und folgen Sie dem Dalgårdsvej ein Stück weiter, bis Sie wieder auf den Pfad treffen, und folgen Sie diesem zurück nach Thorbæk.